 In dem kleinen Ort kurz vor der Mündung der Traun in die Alz gibt es eine schon von weitem sichtbare Burg, die sich bei näherer Betrachtung als eine dreiteilige Anlage erweist: dem unteren Schloss (heute Internat und Brauerei), dem Oberhaus an der Oberkante einer steil abfallenden Nagelfluhwand und dem Felsenschloss in der Wand, einer der interessantesten Höhlenburgen Deutschlands.
In dem kleinen Ort kurz vor der Mündung der Traun in die Alz gibt es eine schon von weitem sichtbare Burg, die sich bei näherer Betrachtung als eine dreiteilige Anlage erweist: dem unteren Schloss (heute Internat und Brauerei), dem Oberhaus an der Oberkante einer steil abfallenden Nagelfluhwand und dem Felsenschloss in der Wand, einer der interessantesten Höhlenburgen Deutschlands.